Chronik 1992

Mitgliederzahl: 283

Am 1.1. musste aufgrund der zahlreichen Anmeldungen zu den Schwimmkursen das Mindestalter auf 5 Jahre erhöht werden.

Anfang Januar beginnt die entscheidende Diskussion im Gemeinderat um die Schließung von Hallenbädern in Rheinstetten. Hier ist das endgültige „Aus“ des HB Mörsch und eine evtl. andere Nutzung des Gebäudes schon beschlossene Sache. Das HB in Forchheim ist aufgrund des hohen Energieverbrauches auch sanierungsbedürftig. Für die Übergangszeit bis zum Abschluß der Arbeiten in Forchheim soll das HB Mörsch jedoch weiterbetrieben werden. Bei aller Diskussion um die hohen Kosten von Hallenbäder sollte bedacht werden, dass diese Bäder auch der Gesunderhaltung und im weitesten Sinne auch der Lebensrettung durch das Erlernen und die Steigerung der Schwimmfähigkeit der Badbesucher dienen.

Am 27.2. wurde auf der Jugend-Versammlung im Vereinsheim des TV Mörsch die SVD-Jugendordnung beschlossen.

Hauptversammlung am 1.4. in der Gaststätte „Zum Bruderbund“ in Mörsch. Die neuen Mitgliedsbeiträge und einige Satzungsänderungen bezügl. der Jugendordnung werden genehmigt. Die erarbeitete Jugendordnung wird von der Mitgliederversammlung bestätigt. Bei der Neuwahl wurden gewählt:

1. Vorsitzender: Rolf Metzger
2. Vorsitzender: Peter Lang

Am 5.4. findet eine 13-15 km Wanderung in der Ortenau im Bereich Offenburg statt.
Ortenau

10.4. Anfrage an die Gemeinde bezüglich des Baues eines Vereinsheimes beim Hallenbad Forchheim.

1.5. Waldfest Schützenhütte Forchheim-Silberstreifen

Am 3.10. wurde eine Pfalzwanderung mit Busanfahrt und Wanderungsbeginn in Frankenstein durchgeführt. Der Weg ging dann über Hohe Loog, Eselsohler Berg, Waldhütte Schwarzsohl, Bremer Eck mit Abschluß in der Schloßschenke Erfenstein.
Pfalzwanderung

Weihnachtsfeier am 5.12. in der Ufgauhalle in Forchheim. In der offenen Klasse wurden geehrt als Vereinsmeisterin ????????? und als Vereinsmeister Stefan Zäpfel.

Speichere in deinen Favoriten diesen Permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.