Chronik 1990

Mitgliederzahl: 215

Am Rosenmontag hatten einige Eltern als Überraschung zum Training im HB Mörsch ein kleines Buffet mit Getränke und Fasnachtskrapfen aufgebaut.

Die am 31.3. durchgeführte Pfalzwanderung der Freizeitgruppe begann in Saarbacherhammer zwischen Fischbach und Ludwigswinckel, ging über Mühlfeld, Schlangentaler Hals, Ludwingswinkel, Lindelskopf, Großer Hinsenfelsen und wieder zurück nach Fischbach.
Pfalzwanderung 1  Pfalzwanderung 2

Die Hauptversammlung findet am 4.4.1990 in der Gaststätte „Zum Bruderbund“ in Mörsch statt. Herr Theis wird 1. Techn. Leiter und Frau Haselbach 2. Techn. Leiter.

Beim 1. Mai-Waldfest an der Schützenhütte Forchheim-Silberstreifen haben wir als erster Verein Rheinstettens kein Wegwerfgeschirr wie Pappteller und Plastiklöffel, -gabeln und -messer verwendet. Dafür wuchsen den Wäschern fast Schwimmhäute zwischen den Fingern. Trotzdem war die Aktion ein voller Erfolg.

Am 20.5. führte Klaus Schreiner eine 20km-Wanderung durch die Wutachschlucht.
Galerie  Wutachschlucht 1  Wutachschlucht 2

Ab 24.5. fuhr eine Gruppe unter Leitung von Herrn Zäpfel eine 5-tägige Radtour „Rund um den Bodensee“. Es ging von Langenrain über Meersburg, Insel Reichenau, Kreuzlingen, Romanshorn, Bregenz, Lindau, Friedrichshafen, wieder nach Romanshorn, Konstanz, Insel Mainau zurück nach Langenrain.
Bodesee

Am 7.7. machten 8 Wanderer eine Vogesenwanderung in der urwüchsigen Landschaft um Haute Fourneau leider im Regen. Auch Sturm Wiebke hatte seine Spuren hinterlassen.
Vogesen

Am 10.7. fand im HB Forchheim eine delphininterne „Lustige Sommer-Schwimm-Olympiade“ statt.

Dritte Radtouristikfahrt des TuS Durmersheim am 15.7. über 52km. Wir waren im Vorjahr Pokalgewinner mit der größten Teilnehmergruppe und damit Pokalverteidiger.

In den Ferien wurde im HB Mörsch ein Spielenachmittag für die daheimgebliebenen Kinder im Rahmen des Ferienprogramms Rheinstetten durchgeführt.

Vom 24.8. bis 1.9. war wieder die Trainingsfreizeit in Rülzheim unter der Betreuung von Familie Schleicher, Theis, Lang und Zäpfel.

Vom 22.-29.9. machte unsere ca. 17-köpfige? Bergwandergruppe eine Tour ins Grödner-Tal in Südtirol. Die Bergwoche hatte für jeden Schwierigkeitsgrad etwas zu bieten und ist im Tourenplan ausführlich aufgezeichnet.
Galerie  Grödner-Tal

Es wurde am (??????) ein Vereinsausflug mit der Straßenbahn zur Grillhütte in Waldbronn durchgeführt.

Vom 12. bis 14. 10. waren wir mit der Freizeitgruppe im Pfälzer Wanderheim „Dicke Eiche“. 15 Teilnehmer verbrachten dort ein Bilderbuch-Wetter-Wochenende.
Dicke Eiche 1  Dicke Eiche 2

Vereinsmeisterschaften am 21.11. im Hallenbad Mörsch.

Wir hatten uns mit der SG Mittelbaden in Durchlach für den DMMS-Endkampf der Jugend und Junioren in Konstanz am 24./25.11. qualifiziert. Von uns waren Florian Wolpert, Sebastian und Stefan Zäpfel, Tim Stähle, Mirko Metzger Normen Rheis, Andreas Ziegler sowie die Mädchen Cornelia Krämer, Christine Brauer, Nathalie Dreislampl, Karin Pietruska, Saskia Dietle und Sarah Scheerer mit dabei.

Weihnachtsfeier am 8.12. in der Ufgauhalle Forchheim. Hier wurden auch die Sieger der Vereinsmeisterschaft geehrt. In der offenen Klasse siegten Bettina Lang und Andreas Schwarzenbrunner

Die Freizeitgruppe hatte ihre Weihnachtsfeier am 15.12. in der Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ mit einem Kegelabend gewürzt.

Anita Hofmeier gibt nach langen Jahren erfolgreiche Arbeit die Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse zum Ende des Jahres in andere Hände.

Speichere in deinen Favoriten diesen Permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.