Am Sonntag, den 04. Oktober, rieb sich so mancher frühe Spaziergänger verdutzt die Augen: Bereits morgens um 7.00h war das Hallenbad hell erleuchtet, im Vereinsheim und in der benachbarten Turnhalle wuselten aufgeregte Gestalten. Was war da los? Unser jährliches Nachwuchsschwimmfest stand im Kalender! Schon 2 Stunden vor Wettkampfbeginn waren die ersten Helfer und Schwimmer im Einsatz, um das Bad für den Wettkampf zu richten. Außerdem mussten für die Athleten in der Sporthalle die Matten bereitgestellt werden, auch die Verpflegung für die Schwimmer sollte rechtzeitig fertig sein.Um 8.00h kamen die ersten Gäste aus Baden, der Pfalz und Bayern und bezogen ihre angestammten Plätze, um sich dann auf die jeweiligen Starts vorzubereiten. Pünktlich um 9.00h fing der Wettkampf an. Während es zunächst noch ruhig zuging, verbesserte sich die Stimmung zusehends. Ein erster Höhepunkt war die 4x50m Mixed Staffel um den Pokal der Stadt Rheinstetten. Die Zuschauer tobten, während das Wasser – interessanter Weise lila-blau eingefärbt – brodelte. Leider wurden hier die heimischen Schwimmer äußerst knapp von der Mannschaft aus Speyer geschlagen. Deshalb wurde der Pokal in der Mittagspause von unserem OB, Herrn Schrempp, an die siegreichen Pfälzer Schwimmer überreicht.
Völlig überrascht wurde dann unsere Trainerin und 2. Vorsitzende, Gisela Haselbach, durch die Rede des Oberbürgermeisters. Er hatte nämlich einen großen Blumenstrauß im Gepäck, um ihren Einsatz am Beckenrand in den letzten 40 Jahren zu würdigen. Generationen von Schwimmern brachte sie bisher mit großem Engagement und Ausdauer das wettkampfgerechte Schwimmen bei. Die durch „ihre“ Schwimmer errungenen Medaillen bei Bezirks- und Landesmeisterschaften lassen sich schon nicht mehr zählen. Auch wenn sie nun versucht, etwas kürzer zu treten, so ist doch ihre Erfahrung hoch geschätzt; so schnell werden sie die Schwimmer nicht gehen lassen.
Am Nachmittag zogen die Trainer Bilanz, die durchweg positiv ausfiel. Es waren 41 Schwimmer des SVD gestartet, die 124 Bestleistungen aufstellen konnten. Darüber hinaus blieben 35 Gold-, 31 Silber- sowie 28 Bronzemedaillen in Rheinstetten. Das Trainingslager in den Sommerferien hatte sich also einmal mehr den erwünschten Erfolg gezeigt.Zum Abschluss wollen wir uns noch bei allen Athleten, Betreuern und Eltern sowie den Mitarbeitern des Hallenbades bedanken, die an diesem Tag mit ihrem Einsatz dafür gesorgt haben, dass es ein tolles Schwimmfest wurde.