Am letzten Juniwochenende fand in Offenbach/Queich bereits zum 32. Mal das Schwimmfest statt, das von unseren Schwimmern immer heiß ersehnt wird. Es gibt dort die Möglichkeit, im Zelt auf dem Schwimmbadgelände zu übernachten! Allerdings steht vor dem Vergnügen die Arbeit: nur wer sich samstags an die langen Strecken, d.h. 800m/1.500m Freistil wagt, darf auch sein Zelt aufschlagen!
So fanden sich am Samstag bei zunächst Starkregen und Gewitter 10 Schwimmer ein, um diesen „Schwimmmarathon“ zu absolvieren. Während sich Alina, Sarah, Mike, Luca, Paul und Tobias mit der kürzeren Strecke begnügten, sollte Moritz erstmals 1.500m absolvieren. Hier hagelte es reihenweise Bestzeiten, lediglich Tobias konnte krankheitsgeschwächt nicht seine gewohnte Leistung abrufen. Luca, der erstmalig antrat und vorher großen Respekt zeigte, schwamm bravourös seine 16 Bahnen und zeigte den Älteren, wie der Hase läuft (oder schwimmt). Unterstützung erhielt er von Jannik und Max, die über diese Strecke leider noch nicht antreten dürfen, dafür aber lauthals anfeuerten. Ein Mammutprogramm hatte sich Finja ausgesucht, die innerhalb von 3 Stunden beide Strecken absolvierte und beide Male schneller war als der Rest unseres Vereins. Jungs, gebadet wird zu Hause!
Nach diesem Tag wurden bei inzwischen strahlendem Sonnenschein noch intensiv die Rutschen und Sprungtürme getestet, dazwischen gab es die traditionelle Pizza. Vielen Dank an den Schatzmeister! Kurz vor Mitternacht kam dann endlich der Gruselzwerg, der wie immer von Susanne dargeboten wurde. Dieses Mal jedoch in der ungruseligen Variante, schließlich sollten die Jüngeren noch ein paar Stunden schlafen.
Zum Frühstück nach einer ziemlich kurzen Nacht wurden sämtliche mitgebrachten Kuchen verputzt, dazu gab es noch Müsli und Brot, so dass sich die Athleten anstrengen mussten, um überhaupt ans Wasser zu kommen. Glücklicherweise waren die Zelte fast am Beckenrand aufgebaut, so stand dem Einschwimmen nichts im Weg. Auch der Wettkampf lief wie am Schnürchen. Finja konnte zu ihren Gold- und Silbermedaillen vom Vortag noch einmal die gleichen Medaillen hinzufügen, Tobias stand ebenfalls ganz oben auf dem Podest, Luca bekam die Silbermedaille und Moritz konnte sich Bronze abholen. Darüber hinaus gab es weitere sehr gute Platzierungen und Bestzeiten. Mit 18 persönlichen Rekorden bei 23 Starts war es ein hervorragendes Wochenende.