Mitgliederzahl: 210
Für die Sitzung des Ortschaftsrates Neuburgweier am 12.2. ist die Anfrage des Kanu-Clubs und des Schwimmvereins Delphin auf Geländezuteilung für ein Bootshaus am Fermasee auf der Tagesordnung. In der Versammlung wurde dieser Anfrage einstimmig zugestimmt und so auch in der BNN am 26.2. unter dem Titel „Durch Aufschwung viertes Tennisfeld erforderlich“ veröffentlicht. Zwischenzeitlich haben auch die Schulen in Mörsch ihre 1971/72 abgelehnte Anfrage nach einem Bootshaus für Ruderboote und den Ruderbetrieb am Fermasee wieder aufgenommen und wünschen eine Überprüfung.
Ferma-See
Die Platzfrage am Ferma-See für das Bootshaus der Kanu-Gruppe ist geregelt und wurde von der Gemeinde am 19.3.1981 ?????? genehmigt (siehe auch 2.6.1981).
Am 20.3. nahmen wir mit der Freizeitgruppe an einem kleinen Volleyball-Turnier der Jedermänner des TV Mörsch teil.
Am 1. Mai war wieder unser Waldfest mit Radtour an und in der Schützenhütte in Forchheim-Silberstreifen.
Am 2.6. steht die Beratung und Beschluß unseres Bauantrages zur Errichtung des Bootshauses auf der Tagesordnung des Gemeinderates.
Vom 8.6. bis 12.6. ging unsere Wettkampfgruppe auf die Tour de Bodensee unter der Leitung von Gisela und Hubert Haselbach, sowie Herrn Stähle.
Galerie Bodenseerundfahrt
Am 6.8. veranstalten wir einen kleinen inoffiziellen Trainingswettkampf mit Gästen der Soli Mörsch aus Belgien und Holland.
Auch in diesem Jahr fand das Vereinsschießen des SC Mörsch statt. Da wir zum 3. Mal nach 1979 und 1980 Mannschaftssieger wurden, gehört nun der 2. Schützen-Pokal zu unseren Erinnerungsstücken.
Galerie
Der Bauantrag wurde eingereicht, aber wegen des Umweltschutzes vom Landratsamt abgelehnt. Wenn die Gemeinde einen Bebauungsplan für das Gebiet des Ferma-Sees dem Landratsamt vorlegt will dieser die Maßnahme genehmigen. Dieser Bebauungsplan wurde von der Gemeinde in Auftrag gegeben.
Weihnachtsfeier am 13.12. in der Ufgauhalle in Forchheim. Die Vereinsmeister in der offenen Klasse wurden Petra Himmelsbach und Herbert Oberle.
Ergebnis VMS