Im Frühjahr beschloss der Gemeinderat von Mörsch den Bau eines Hallenbades. Stefan Schernekau und Willi Rastetter beschlossen daraufhin bei einem Treffen im Harmonika-Spielring einen Schwimmverein zu gründen.
Am Samstag, 2. November wurde im Harmonika-Spielring die Gründungsversammlung abgehalten. Bei der Sitzung war der Präsident des Badischen Schwimmverbandes Herr Karl-Heinz Renz anwesend. Es wurde von den 23 Gründungsmitgliedern der Schwimmverein Delphin 1968 Mörsch e.V. aus der Taufe gehoben.
Gründungssatzung Gründungsprotokoll Bericht BNN
Der Enwurf des Vereinsemblem ist ein waagerechtes Oval mit einen Delphin im Innenbereich und der Umschrift: „Schwimmverein Delphin 1968 Mörsch e.V.“. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Weiß.
In den Vorstand wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Stefan Schernekau
2. Vorsitzender: Harald Sass
Kassenwart: Willi Rastetter
Jugendleiter: Otto Müller
Schriftführerin: Hannelore Schernekau
Besitzer: Maria Schullerer, Joachim Jung und Eugen Rastetter
Am 8.11. war die erste Vorstandssitzung. Bis zur Eröffnung des Hallenbades Mörsch treffen sich die aktiven Mitglieder jeden Sonntag um 9.00 Uhr im Tullabad in Karlsruhe.
Bericht RN Nr. 54
Am 13.11. wurde beim AG Karslruhe Registergericht die Vereinssatzung eingereicht, am 30.12. genehmigt und eingetragen.
Registergericht Eintrag
Am 10.11. wurde die Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins durch das Finanzamt beantragt und am 19.11. genehmigt.
Antrag Finanzamt Anerkennung
Ab dem 27.11. können wir jeden Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr im Lehrschwimmbecken der Gemeinde Bruchhausen unsere Übungsabende durchgeführen.
Bericht-RN