Alljährlich am ersten Oktobersamstag zeigt sich das gleiche Bild: bereits um 7.00h morgens gibt es im und um unser Hallenbad Trubel und Leben. Die einen schleppen Berge von Nahrungsmittel – Kuchen, Salate, Brötchen und mehr – in die Sporthalle zum Verpflegungsstand. Die anderen ziehen im Bad die Leinen im Becken ein, stellen das Siegerpodest auf und hängen Schilder an die Wände. Erfahrene Leser wissen nun, dass erneut der Schwimmwettkampf des SVD im heimischen Bad ausgetragen wird.Anhand der Meldungen im Vorfeld waren spannende Wettkämpfe zu erwarten. Insgesamt waren 15 Vereine aus Baden und der Pfalz bei uns zu Gast. Bei rund 870 Einzelstarts wollte natürlich jeder Schwimmer sein Können unter Beweis stellen und kämpfte um Hundertstel-Sekunden, die am Ende den Unterschied zwischen Medaille und Platzierung ausmachen sollten. Zusätzlich gab es Pokale für die 4x50m-Mixed-Staffeln (Freistil und Lagen) in jeweils 2 unterschiedlichen Altersklassen. Zum Leidwesen der Delphine gingen alle 4 Pokale an den Rastatter TV, der zahlenmäßig nicht zu toppen war und zu Recht die Siege einheimste. Aber auch unsere Schwimmer zeigten ihren Kampfgeist und sicherten sich in jedem Staffelwettkampf einen Platz auf dem Treppchen. Zusätzlich gingen noch die Pokale für die schnellsten Sprinter auf der selten angebotenen 25m-Freistilstrecke an Finja und Nicola, die damit die Bilanz deutlich aufbesserten. Neben diesen beiden Pokalsiegern waren noch 21 weitere Schwimmer des SVD am Start, die allesamt überzeugend auftraten und eine ganze Reihe an Bestzeiten und Medaillen sammelten. Natürlich sahen die Trainer auch Verbesserungsmöglichkeiten bei unseren Athleten. Nach der langen Sommerpause ist dies aber nicht ungewöhnlich und wird mit entsprechendem Training schnell wieder behoben. Zum Schluss möchten wir uns noch bei den sehr engagierten Eltern unserer Schwimmer bedanken. Die meisten ließen es sich nicht nehmen, durch eine Kuchen-und/oder Salatspende sowie durch die Mithilfe beim Essenstand, im Bad oder im Vereinsheim diesen Wettkampf bestmöglich zu unterstützen. Ohne diese Hilfe könnten wir die Veranstaltung nicht stemmen. Ein weiteres Dankeschön geht an die Mitarbeiter im Hallenbad, die bis zum Schluss – und darüber hinaus – anwesend waren und auch am Abend noch gut gelaunt das Bad für den Schwimmbetrieb am Sonntag richteten. Es war ein toller Wettkampf!