Endlich dürfen alle Mitglieder wieder ins Wasser!!!

Liebe Schwimmer,
seit dieser Woche ist für alle wieder Schwimmzeit.
Fast alles ist bei den alten Trainingszeiten geblieben.

• montags 18.00 – 20.15, Schwimmtraining für die Jugend

   ab 20.15 Uhr Aquajogging, Aquagymnastik und offenes Schwimmen für Erwachsene.
• dienstags 17.30 – 18.00, Schwimmtraining für die Jugend

• freitags wird wieder von der Jugend genutzt.

   Auf der Bahn 1 werden Kurse und Training von 15.45 – 17.30 angeboten.

Die neuen Seepferdchenkurse und F-Kurse beginnen dann in der KW 39.

Hierzu wurden aber alle Beteiligten schon persönlich kontaktiert/informiert.

Euch allen einen guten Start und viel Spaß im Wasser!

Neujahrsgrüße

Neujahrsgrüße

Der SV Delphin wünscht allen Mitgliedern, Aktiven und Gönnern ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2021. Leider steht auch der Start ins neue Jahr wieder voll im Zeichen der Corona-Pandemie. Wie auch schon im vergangenen Jahr, müssen wir uns weiterhin den Herausforderungen und Gegebenheiten die speziell das Vereinsleben betrifft annehmen. Schwimmkurse, weiterführende Kursgruppen und auch besonders die Wettkampfschwimmer liegen jetzt fast schon ein Jahr buchstäblich auf dem Trockenen. Die Wartelisten für Seepferdchenkurse werden immer länger. Wettkämpfe konnten seit Februar 2020 nicht mehr stattfinden.Feste und Veranstaltungen waren wie auch für alle anderen Vereine in Rheinstetten nicht möglich.So gerne wir alle unser ‚altes Vereinsleben‘ möglichst bald zurück hätten, wissen oder ahnen wir doch, dass das noch eine Weile dauern kann. Wir freuen uns alle auf einen baldigen Neustart. Wie auch immer dieser sein wird – wir sind bereit!

Scheine für Vereine

Die REWE-Aktion ergab leider nur eine Ausbeute von 320 Scheine für unseren Verein. An alle die fleißig mitgesammelt haben, ein herzliches Dankeschön!

Neuer Vorstand

Liebe Mitglieder und Aktive des SV Delphin, Vorstand20
2020 neigt sich langsam dem Ende zu.
Es war für uns alle ein Jahr, indem wir einer ganz neuen Situation ausgesetzt waren und auch noch sind.
Extreme Einschränkungen im Leben und vor allem im Vereinssport wie man es vorher nicht kannte.
Beim SV Delphin konnten die Aktivitäten so gut wie kaum realisiert werden. Schwimmkurse, Training, Wettkämpfe und
Veranstaltungen mussten fast alle abgesagt werden oder fanden nur in reduzierter Form statt.
Erst nach den Sommerferien kamen wir langsam wieder in den Schwimmalltag zurück. Hierfür musste erst ein Hygienekonzept
mit der Stadt erstellt werden, um alle Vorgaben zu erfüllen. Was alles nicht ganz einfach und mit viel Aufwand
verbunden war. Nach einem gelungenen Start im Oktober, konnten Training und Kurse wieder aufgenommen werden.
Gerade richtig angefangen, kam es dann auch schon wieder zum nächsten Lockdown. Und auch die Aussichten, im
neuen Jahr wieder richtig durchstarten zu können, sehen im Moment nicht besonders vielversprechend aus.
Trotzdem sind wir guter Hoffnung für 2021!
Unsere Mitgliederversammlung, die 2020 auf dem Programm Stand, musste mehrmals verschoben werden. Konnte aber
dann letztendlich am 21. Oktober stattfinden. Dabei standen auch Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Einige Vorstandsmitglieder stellten sich leider nicht mehr zur Wahl. Hierzu noch einmal ein großes Dankeschön für das
über viele Jahre erbrachte Engagement und den Einsatz an Sabine Malchow, Hans-Peter Fischer, Andreas Höninger und
Peter Dick. Auf dem zweiten Blatt sehen Sie eine Übersicht, wie sich der neue Vorstand zuammenstellt.
Vielen Dank an die Mitglieder, Aktive und alle die auch 2020 den SV Delphin in irgendeiner Form unterstützt haben.
Ihnen und der Familie wünschen wir eine schöne Adventszeit,
ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und kommen Sie gut ins neue Jahr!
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Nicky Köhler
1.Vorsitzender

Mitgliederversammlung 2020,

Am 21. Oktober fand nach langem warten unsere Hauptversammlung statt.
Um die vorgegebenen Hygienemaßnahmen realisieren zu können, mussten wir in die
Gymnastikhalle der Albert-Schweitzer-Schule ausweichen. Hierzu auch noch einmal ein
großes Dankeschön an die Stadt Rheinstetten, die uns das so kurzfristig ermöglicht hatte.
Durch die einzelnen Punkte der Tagesordnung führte unser 1. Vorsitzender Hans-Peter Fischer.
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Ehrung der Verstorbenen:
in den letzten zwei Jahren verstorbenen Mitgliedern Frau Gudrun Riedl,
Herrn Herbert Peters, Frau Bärbel Sedat und Herrn Hubert Haselbach.
3. Ehrung der langjährigen Mitglieder:
Gemäß Ehrenordnung des Schwimmvereins erhielten die Mitglieder
Bettina Buchwald, Erik Fischer, Frieda Haselbach, Tobias Jentzsch,
Nikolas Rinderspacher, Sarah Dick, Ute Hammer, Dirk Haselbach, Moritz Haselbach,
Alina Welke, Alexandra Fischer, Tilly Kaufmann, Rudi Kaufmann, Jürgen Mauer,
Steffen Rinderspacher, Elisabeth Schimmelpfeng und Elke Welke
mit der Vereinszugehörigkeit von 15 Jahren die Ehrennadel in bronze.
Für die Mitgliedschaft von 40 Jahren erhielten Thomas Müller, Gerlinde Schleicher,
Wolf-Dieter Schleicher, Anneliese Pflüger und Helge Schreiner die Ehrenadel in gold.
4-9. Berichte des 1. Vorsitzenden, aus den Abteilungen, des Schatzmeisters, Kassenrevisoren,
Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes.
10. Neuwahlen des Vorstandes:
Aus privaten Gründen stellten sich Sabine Malchow, Hans-Peter Fischer,
Andreas Höninger und Peter Dick nicht mehr zur Wahl.
Für die langjährige und erfolgreiche Arbeit im Vorstand bedankt sich der Schwimmverein
Delphin ganz recht herzlich.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen,
1. Vorsitzender – Nicky Köhler
2. Vorsitzende – Petra Dietmann
Sportliche Leitung – Judith Woll
Schatzmeister – Elke Welke
Mitgliederreferent – Klaus Schreiner
Schriftführerin – Fitore Puccinotti-Zimmermann
Technischer Leiter/in – bleibt erst einmal unbesetzt
Als Abteilungsleiter wurden gewählt:
Abteilung Schwimmkurse – Marccella Puccinotti
Abteilung Damen-Gymnastik – Anna Bauer
Abteilung PC-Club – Wolf-Dieter Schleicher
Abteilung Aqua-Jogging – Sandra Flatter
Für die nächsten 2 Jahre viele Erfolg!

Weihnachtsfeier

Am letzten Sonntag fand die lange ersehnte Weihnachtsfeier des SV Delphin in der Festhalle in Neuburgweier statt. Endlich konnten alle Schwimmer ihre Urkunden oder sogar Pokale für die Weihnachtsfeier_2019Leistungen bei den Vereinsmeisterschaften in Empfang nehmen. Obwohl viele bereits vorab nachfragten oder versuchten, einen Blick in die Ergebnislisten zu werfen, blieben die Ergebnisse bis zur Siegerehrung geheim. Um die Spannung zu erhöhen, gab es zunächst – in Wort und Bild – einen Rückblick über das Schwimmerjahr, das zum Erstaunen mancher Gäste tatsächlich von Januar bis Dezember geht. Daran anschließend wurden endlich die Ergebnisse bekanntgegeben, wobei es manche Überraschung auf dem Podest gab. Unter großem Applaus von Eltern, Großeltern, Geschwistern und Interessierten erhielt jeder Teilnehmer seine Urkunden, die drei Erstplatzierten eines Jahrgangs zusätzlich noch einen Pokal. Die großen Pokale als Vereinsmeister aller Klassen erhielten Finja und Jannik Welke, die zusammen mit ihrer Schwester Alina auch die Familienstaffel gewinnen konnten. Spannend ging es auch bei der Tombola zu: In der Pause wurden die Lose verkauft und sofort überprüft. Da nicht zu erkennen war, was hinter den Gewinnen steckte, wurde lange gerätselt und gegrübelt. Schließlich wollte jeder den Hauptgewinn für sich haben.
Da jeder Teilnehmer bei den Vereinsmeisterschaften außerdem ein Weihnachtsgeschenk in Form eines neuen Vereinsshirts erhielt, musste keiner mit leeren Händen nach Hause gehen.

Somit ging wieder eine gelungene und stimmungsvolle Weihnachtsfeier zu Ende, die von Alexandra, Anne, Ruben und Viola musikalisch auf sehr hohem Niveau untermalt wurde.

Der Vorstand des SV Delphin bedankt sich bei den Mitgliedern, Helfern und Unterstützern des Vereins und wünscht allen frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start  ins neue Jahr.

Weihnachtsfeier1_2019Weihnachtsfeier2_2019Weihnachtsfeier3_2019

Herbstmeeting in Mühlacker

Am letzten Wochenende der Herbstferien fand in Mühlacker zum dritten Mal das Herbstmeeting statt. Dies ist eine hochkarätige, bestens organisierte Veranstaltung mit gewohnt starker  IMG-20191111-WA0001Konkurrenz aus Württemberg. Das Besondere bei diesem Wettkampf ist die Finalnacht: wie bei großen internationalen Wettbewerben werden die Finalteilnehmer einzeln aufgerufen und mit Laserlicht zu ihren Startbahnen geführt. Das Ganze ist mit passender Musik untermalt, so dass eine tolle Stimmung im Bad herrscht. Diese Stimmung wollten natürlich unsere Athleten in diesem Jahr erneut erleben, auch wenn bedingt durch Urlaub und Krankheit am Ende nur 3 Schwimmer dabei waren. Finja konnte leider ihren beruflich bedingten Trainingsausfall nicht kompensieren und somit auch nicht die Finalläufe erreichen. Dennoch erhielt sie für Ihre guten Leistungen eine Silber- und eine Bronzemedaille (50m Rücken und Freistil). Luca schwamm bei fünf Starts vier Bestzeiten; lediglich über 100m Freistil blieb er knapp über seinem Rekord. Für die 100m Schmetterling erhielt er eine hoch verdiente Bronzemedaille. Jannik startete vier Mal und konnte nach jedem Start auf das Treppchen steigen. Darüber hinaus hatte er sich für alle drei möglichen Finalläufe (50m Freistil, Rücken, Schmetterling) qualifiziert. Dort war dann zwar der Akku leer und somit keine Leistungssteigerung mehr möglich, aber die Erinnerung an das Erlebnis bleibt.

Auch bei den begleitenden Eltern kam diese Finalnacht hervorragend an – eine schöne Belohnung für die langen Zeiten im überhitzten und vollen Schwimmbad!

Trainingslager 2019

tr191  Auch in diesem Jahr verschlug es uns zum Ende der Sommerferien in die Jugendherberge nach Freudenstadt. Vier alte Hasen ( Mauli, Mausi, Mini, Motzi )  sowie eine Gruppe Frischlinge waren dabei, um nach der langen Sommerpause wieder in Wettkampfform zu kommen. Mit 3 Stunden Schwimmtraining im nahegelegenen Panoramabad  sowie einer täglichen Trockeneinheit wurden die Grundlagen für eine erfolgreiche Wintersaison gelegt. Gerade bei den Trockenübungen zeigten sich einige Defizite, so dass die Schwimmer sich täglich über den zu erwartenden Muskelkater austauschten. Trotzdem gab jeder sein Bestes und ließ es sich nicht nehmen, alle Übungen – manchmal  jedoch sehr modifiziert – mitzumachen. Unter den wachsamen Augen der Betreuerinnen wurde das Schummeln jedoch sofort erkannt, was gelegentlich zu einer Ausweitung der Übungen führte. Da nach dem Vormittagstraining im Bad noch Zeit bis zum Mittagessen blieb, wurden alle dortigen Einrichtungen auf Herz und Nieren geprüft. Für die Muskelkatergeplagten war die Dampfgrotte das erste Ziel, andere setzen auf einen Arschbombenwettbewerb oder vergnügten sich mit Dauerrutschen. Auch die Außenbecken waren regelmäßig Ziel unserer Schwimmer, um an den Massagedüsen zu entspannen (oder um die Betreuerinnen eben davon abzuhalten!).tr193
Gestärkt durch das gewohnt gute Essen in der Jugendherberge überstanden alle problemlos die Trainingseinheiten. Gestärkt durch die mitgebrachten Kuchenspenden ( danke an die Eltern ) klappte auch das Abendprogramm hervorragend, so dass am letzten Tagtr195 das Fazit gezogen wurde: ich gehe nun jedes Jahr mit, bis ich 18 bin!tr192

Grillfest

Am Abend  gab es noch ein kleines Grillfest für die Mitglieder und Aktiven des SV Delphin.
Bei gemütlicher Runde konnte man sich wieder austauschen und miteinander nette Gespräche führen. Dazu gab es Steaks und Würste vom Grill, kühle Getränke und leckere Kuchen zum Nachtisch. Auch das Wetter hatte es mit uns gut gemeint, so dass wir erst kurz vor ende etwas nass wurden. Danke an alle für diesen netten Abend
Wir wünschen euch allen schöne und erholsame Sommerferien!

image27Grillfest_2019 image29image24

Ferienprogramm

Ferienprogramm_2019aAm letzten Samstag fand das Ferienprogramm des SV Delphin in Kooperation mit dem TauchsporFerienprogramm_2019tverein Malsch e.V. statt im Hallenbad statt. Insgesamt 30 Kinder hatten sich für das Ferienprogramm angemeldet und somit max. Teilnehmerzahl. Es wurden 2 Gruppen gebildet. Einmal zum Schnuppertauchen und einmal für ein Spaßprogramm. In der  Pause gab es Brezeln und Getränke zur Stärkung. Ein ganz besonderer Dank geht an alle Betreuer und Helfer des SV Delphin und Tauchsportverein. image4Wir freuen uns auf 2020. image14