Am vergangenen Samstag war es mal wieder so weit: der Wettkampf im heimischen Hallenbad in Forchheim sollte stattfinden. Während die Organisatoren etwas nervös waren, weil sich sehr viele Vereine zum Schwimmfest angemeldet hatten, die Zahl der Helfer aber sehr überschaubar war, freuten sich unsere Schwimmer auf den Wettkampf im bekannten Becken. 18 Vereine sind unserer Einladung gefolgt und sorgten so für reichlich Konkurrenz. Mit über 1100 Starts war die Kapazitätsgrenze in Bad und Sporthalle fast erreicht, trotzdem lief der Wettkampf reibungslos ab und die Bestzeiten purzelten am laufenden Band. Gerade bei den Schwimmern, die im Trainingslager waren, waren deutliche Fortschritte erkennbar. Angeführt von den „alten Hasen“ Finja und Robin bis zu den Jüngsten (Marlene und Moritz) waren 27 Schwimmer mit 127 Starts und 4 Staffeln für unseren Verein am Start. Unsere Athleten gaben alles, um gegen die große Konkurrenz bestehen zu können. Die Vielzahl der Podestplätze (11/19/15) spiegelt diese Anstrengungen wider. Besonders gefreut haben sich die Trainer, dass alle Staffeln einen Medaillenplatz erreicht hatten. Vor allem die Mixedstaffel über 4x50m Freistil (Jahrgang 2006 und älter) hatte einen sensationellen Lauf und schwamm mit 1:56,94 min eine Zeit, die in unserem Verein ihresgleichen sucht. Damit wurde sie zu Recht von unserem Oberbürgermeister geehrt, der den Preis der Stadt Rheinstetten überreichte. Herzlichen Dank dafür. Bedanken möchten wir uns auch bei den Mitarbeitern des Hallenbades, die ihren Samstag im Bad verlängerten, und geduldig bis zum Schluss dafür Sorge trugen, dass im Schwimmbad alles ordentlich ablaufen konnte. Ein weiteres Dankeschön geht an alle unsere Helfer im Schwimmbad, in der Sporthalle und im Wettkampfbüro sowie den zahlreichen Kuchen- und Salatspendern. Nur durch diese Unterstützung wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg!
Kategorienarchive: Schwimmfest
27.Nachwuchsschwimmfest
Hallo Schwimmsportfreunde,
wir laden Euch herzlich zu unserem 27. Nachwuchs-Schwimmfest am 12.Oktober beim SV-Delphin in Rheinstetten ein.
Es gibt wieder Sachpreise, Medaillen ,Sonderpokale und wie immer für jeden Teilnehmer eine Urkunde.
Ausschreibung
DSV-Datei
Meldeergebnis
Protokoll
DSV-Protokoll-Datei
26. Nachwuchsschwimmfest in Rheinstetten_Bericht
Alljährlich am ersten Oktobersamstag zeigt sich das gleiche Bild: bereits um 7.00h morgens gibt es im und um unser Hallenbad Trubel und Leben. Die einen schleppen Berge von Nahrungsmittel – Kuchen, Salate, Brötchen und mehr – in die Sporthalle zum Verpflegungsstand. Die anderen ziehen im Bad die Leinen im Becken ein, stellen das Siegerpodest auf und hängen Schilder an die Wände. Erfahrene Leser wissen nun, dass erneut der Schwimmwettkampf des SVD im heimischen Bad ausgetragen wird.Anhand der Meldungen im Vorfeld waren spannende Wettkämpfe zu erwarten. Insgesamt waren 15 Vereine aus Baden und der Pfalz bei uns zu Gast. Bei rund 870 Einzelstarts wollte natürlich jeder Schwimmer sein Können unter Beweis stellen und kämpfte um Hundertstel-Sekunden, die am Ende den Unterschied zwischen Medaille und Platzierung ausmachen sollten. Zusätzlich gab es Pokale für die 4x50m-Mixed-Staffeln (Freistil und Lagen) in jeweils 2 unterschiedlichen Altersklassen. Zum Leidwesen der Delphine gingen alle 4 Pokale an den Rastatter TV, der zahlenmäßig nicht zu toppen war und zu Recht die Siege einheimste. Aber auch unsere Schwimmer zeigten ihren Kampfgeist und sicherten sich in jedem Staffelwettkampf einen Platz auf dem Treppchen. Zusätzlich gingen noch die Pokale für die schnellsten Sprinter auf der selten angebotenen 25m-Freistilstrecke an Finja und Nicola, die damit die Bilanz deutlich aufbesserten. Neben diesen beiden Pokalsiegern waren noch 21 weitere Schwimmer des SVD am Start, die allesamt überzeugend auftraten und eine ganze Reihe an Bestzeiten und Medaillen sammelten. Natürlich sahen die Trainer auch Verbesserungsmöglichkeiten bei unseren Athleten. Nach der langen Sommerpause ist dies aber nicht ungewöhnlich und wird mit entsprechendem Training schnell wieder behoben. Zum Schluss möchten wir uns noch bei den sehr engagierten Eltern unserer Schwimmer bedanken. Die meisten ließen es sich nicht nehmen, durch eine Kuchen-und/oder Salatspende sowie durch die Mithilfe beim Essenstand, im Bad oder im Vereinsheim diesen Wettkampf bestmöglich zu unterstützen. Ohne diese Hilfe könnten wir die Veranstaltung nicht stemmen. Ein weiteres Dankeschön geht an die Mitarbeiter im Hallenbad, die bis zum Schluss – und darüber hinaus – anwesend waren und auch am Abend noch gut gelaunt das Bad für den Schwimmbetrieb am Sonntag richteten. Es war ein toller Wettkampf!
26.Nachwuchsschwimmfest
Hallo Schwimmsportfreunde,
wir laden Euch herzlich zu unserem 26. Nachwuchs-Schwimmfest am 6.Oktober beim SV-Delphin in Rheinstetten ein.
Es gibt wieder Sachpreise, Medaillen ,Sonderpokale und wie immer für jeden Teilnehmer eine Urkunde.
Ausschreibung
DSV-Datei
Meldeergebnis
Protokoll
DSV-Protokoll-Datei
12-Stunden Schwimmen am Samstag
Während am vergangenen Samstag in Rheinstetten morgens um 7 Uhr noch die meisten von uns im Bett lagen und von Abkühlung träumten, war rund um das Hallenbad ein riesiges Gewusel. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Schwimmvereins fand ein 12-Stunden-Schwimmen statt, zu dem alle Bürger eingeladen waren. Deshalb gab es schon vor Öffnung des Bades um 8 Uhr noch einiges zu tun: Die Leinen wurden eingezogen , Tische und Stühle für die Helfer waren aufzustellen, die EDV für die Auswertung wurde überprüft. Dann folgte das bange Warten. Wer würde sich in die lauen Fluten unseres Hallenbads stürzen? Wie viele Meter wären nötig für den Tagessieger? Wer würde bereit sein, durch seinen sportlichen Einsatz Gutes zu tun? Denn der Eintritt wurde vollständig an die Bürgerstiftung Rheinstetten gespendet, die sich stark für die hiesigen Kinder und Jugendlichen engagiert.
Auch wenn ein paar Schwimmer mehr ins Hallenbad gepasst hätten, wurde es doch eine tolle Veranstaltung! 12 Stunden lang waren Schwimmer im Alter von 7 bis 88 Jahren im Einsatz, geübte Wettkampfschwimmer, Freizeitschwimmer und Seepferdchenabsolventen einträchtig nebeneinander. Manche Familie startete ihr eigenes Wettkampfprogramm, um den internen Tagessieger zu küren. So wurde der Tag im Bad zu einer kurzweiligen Veranstaltung, bei der für alle Teilnehmer der Spaß im Vordergrund stand.
Insgesamt wurden an diesem Tag knapp 243 Kilometer geschwommen, wovon der SV Delphin allein 123 Kilometer ins Becken brachte. Fairerweise erfolgte die Wertung der Delphine außer Konkurrenz.
1. Platz in der Mannschaftswertung ging an die Sportfreunde Forchheim mit 48100 Metern, 2. Platz an die Feuerwehr Rheinstetten mit 13700 Metern, 3. Platz an den DLRG Südhardt mit 4950 Metern.
Zum Schluss möchte sich der Vorstand noch bei allen Helfern bedanken, die uns einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung gestellt haben. Ein besonderer Dank geht an die Mitarbeiter des Schwimmbades, die klaglos ihre Arbeitszeit verlängerten, um für die Sicherheit und Sauberkeit im und neben dem Becken zu sorgen.
25.Nachwuchsschwimmfest
Hallo Schwimmsportfreunde,
wir laden Euch herzlich zu unserem 25. Nachwuchs-Schwimmfest am 7.Oktober beim SV-Delphin in Rheinstetten ein.
Es gibt wieder Sachpreise, Medaillen ,Sonderpokale und wie immer für jeden Teilnehmer eine Urkunde.
Ausschreibung
DSV-Datei
Meldeergebnis
Protokoll
DSV-Protokoll-Datei
Nachwuchswettkampf in Rheinstetten
Morgens um 7.00h … beginnt für die Schwimmer der Tag. Um diese Zeit jedenfalls wuselten die ersten fleißigen Helfer und Schwimmer im Hallenbad sowie der angrenzenden Sporthalle, um letzte Hand anzulegen und alles für die Gäste vorzubereiten.
Bereits zum 24. Mal lud der SV Delphin zum Wettkampf ein und 13 Vereine aus Mittel- und Südbaden sowie der Pfalz kamen. In 24 unterschiedlichen Disziplinen kämpften rund 160 Sportler um Pokale, Medaillen und Bestzeiten. Natürlich wollten da die Delphine im heimischen Schwimmbad ordentlich mitmischen. So blieben sensationell alle vier Staffelpokale in Rheinstetten, so dass auch der Pokal der Stadt Rheinstetten, überreicht von Bürgermeister Heuser, zukünftig seinen Platz im Vereinsheim findet. Außerdem wurden die Pokale für die schnellste Schwimmerin über 50m Brust (Lucy Merker) und den schnellsten Schwimmer über 50m Rücken (Jannik Welke) an heimische Athleten vergeben.
Bei 137 Einzelstarts gewannen unsere Schwimmer 29 Gold-, 35 Silber- und 17 Bronzemedaillen. Darüber hinaus fielen 106 persönliche Bestzeiten, bei denen besonders die drei Vereinsrekorde von Finja Welke über 25m Freistil, 100m Lagen sowie 200m Lagen hervorzuheben sind sowie die Einzelerfolge von Nicola Höninger und Robin Wedekind die bei jedem ihrer Starts den ersten Platz erzielten. Die Trainer zeigten sich überaus zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlingen, haben aber noch Potenzial für weitere Verbesserungen gefunden.
Zufrieden zeigten sich auch die Gäste, die sich in den Pausen in der Sporthalle ausruhten oder das umfangreiche kulinarische Angebot – aufgeboten und verkauft von den Eltern der Schwimmer – testeten. Deshalb wollen wir uns bei allen Eltern, Helfern und Schwimmern bedanken, die uns so zahlreich bei der Durchführung des Wettkampfes unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht auch an die Bademeister, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Es war wieder einmal ein tolles Ereignis!
mehr Bilder
24.Nachwuchsschwimmfest
Hallo Schwimmsportfreunde,
wir laden Euch herzlich zu unserem 24. Nachwuchs-Schwimmfest am 1.Oktober beim SV-Delphin in Rheinstetten ein.
Es gibt wieder Sachpreise, Medaillen ,Sonderpokale und wie immer für jeden Teilnehmer eine Urkunde.
Ausschreibung Meldeergebnis
Protokoll DSV_Datei
Schwimm2015
23. Nachwuchsschwimmfest und Ehrung für 40 Jahre Einsatz am Beckenrand von Gisela Haselbach!
Am Sonntag, den 04. Oktober, rieb sich so mancher frühe Spaziergänger verdutzt die Augen: Bereits morgens um 7.00h war das Hallenbad hell erleuchtet, im Vereinsheim und in der benachbarten Turnhalle wuselten aufgeregte Gestalten. Was war da los? Unser jährliches Nachwuchsschwimmfest stand im Kalender! Schon 2 Stunden vor Wettkampfbeginn waren die ersten Helfer und Schwimmer im Einsatz, um das Bad für den Wettkampf zu richten. Außerdem mussten für die Athleten in der Sporthalle die Matten bereitgestellt werden, auch die Verpflegung für die Schwimmer sollte rechtzeitig fertig sein.Um 8.00h kamen die ersten Gäste aus Baden, der Pfalz und Bayern und bezogen ihre angestammten Plätze, um sich dann auf die jeweiligen Starts vorzubereiten. Pünktlich um 9.00h fing der Wettkampf an. Während es zunächst noch ruhig zuging, verbesserte sich die Stimmung zusehends. Ein erster Höhepunkt war die 4x50m Mixed Staffel um den Pokal der Stadt Rheinstetten. Die Zuschauer tobten, während das Wasser – interessanter Weise lila-blau eingefärbt – brodelte. Leider wurden hier die heimischen Schwimmer äußerst knapp von der Mannschaft aus Speyer geschlagen. Deshalb wurde der Pokal in der Mittagspause von unserem OB, Herrn Schrempp, an die siegreichen Pfälzer Schwimmer überreicht.
Völlig überrascht wurde dann unsere Trainerin und 2. Vorsitzende, Gisela Haselbach, durch die Rede des Oberbürgermeisters. Er hatte nämlich einen großen Blumenstrauß im Gepäck, um ihren Einsatz am Beckenrand in den letzten 40 Jahren zu würdigen. Generationen von Schwimmern brachte sie bisher mit großem Engagement und Ausdauer das wettkampfgerechte Schwimmen bei. Die durch „ihre“ Schwimmer errungenen Medaillen bei Bezirks- und Landesmeisterschaften lassen sich schon nicht mehr zählen. Auch wenn sie nun versucht, etwas kürzer zu treten, so ist doch ihre Erfahrung hoch geschätzt; so schnell werden sie die Schwimmer nicht gehen lassen.
Am Nachmittag zogen die Trainer Bilanz, die durchweg positiv ausfiel. Es waren 41 Schwimmer des SVD gestartet, die 124 Bestleistungen aufstellen konnten. Darüber hinaus blieben 35 Gold-, 31 Silber- sowie 28 Bronzemedaillen in Rheinstetten. Das Trainingslager in den Sommerferien hatte sich also einmal mehr den erwünschten Erfolg gezeigt.Zum Abschluss wollen wir uns noch bei allen Athleten, Betreuern und Eltern sowie den Mitarbeitern des Hallenbades bedanken, die an diesem Tag mit ihrem Einsatz dafür gesorgt haben, dass es ein tolles Schwimmfest wurde.